DAL-Laminierer: gut ausgebildet und mit umfangreicher Erfahrung
Die technischen Anforderungen an Rotorblätter von Windkraftanlagen sind immens.
Das Laminieren ist eine spezielle Technik der Kunststoffverarbeitung, bei der durch das Zusammenbringen von Fasern und Harzen ein Faserverbundstoff entsteht. Diese Art der Kunststoffverarbeitung erfordert handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an praktischer Erfahrung.
Aus Kostengründen bleiben der flexible Personaleinsatz und eine effiziente Arbeitsausführung bei Produktion und Reparatur unentbehrlich.
Personalintensive Herstellung von Rotorblättern
Der Einsatz stark belastbarer Leichtbauteile, sog. Faserverbundstoffe, die auf der Grund- lage von Glas- und Kohlefasern gefertigt werden, ermöglicht inzwischen den Bau von Rotorblättern mit einer Gesamtlänge von über 60 Metern. Trotzdem bleibt die Herstellung von Rotorblättern personalintensiv.
Sicherer und erfahrener Umgang mit Kunststoffen
Die DAL-Laminierer sind sicher und erfahren im Umgang mit verschiedenen Kunststoffarten (Thermoplaste, Duromere oder Elastomere), Reaktionsmitteln und Harzen (Epoxid, Vinyl- ester und Polyester) sowie Verstärkungs- fasern (Rovings, Matten, Gelege und Gewebe).
Die DAL Zeitarbeit GmbH bildet in Zusammen- arbeit mit verschiedenen Bildungsunter- nehmen - der "TÜV Akademie", dem bfw Unternehmen für Bildung sowie der AWA e.V. - Laminierer nach DVS 2220 und Techniker für Faserverbundstoffe aus.
Unsere Laminierer verfügen über umfangreiche Erfahrung auf folgenden Gebieten:
Nationale und internationale Einsätze sind für uns selbstverständlich. Wann dürfen wir für Sie tätig werden?