Servicemonteur Windkraftanlagentechnik
Erfahrene "Allrounder" mit IHK-Abschluß
Unsere Montage- und Servicemitarbeiter sind erfahrene "Allrounder" aus den Bereichen Mechatronik, Metall- und Elektrotechnik und verfügen über die gemeinsam mit dem BZEE (Bildungszentrum für Erneuerbare Energien e.V.) verfassten Kenntnisse zur Sicherung von Qualitätsstandards.

Umfassende Kenntnisse in neuesten Montagetechnologien
Die DAL-Mitarbeiter verfügen über Fachkompetenzen in den Bereichen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Faserverbundtechnik
Sie besitzen ferner umfassende Kenntnisse über die neuesten Montagetechnologien, den integrierten Umweltschutz und arbeiten nach den von der Verwaltungsberufsgenossenschaft vorgegebenen Kriterien zur Arbeitssicherheit.
So werden beispielsweise DAL-Montage-und Servicemitarbeiter komplett mit Sicherheitsgurten, Bandfalldämpfern, Schienen- und Seilläufern ausgestattet. DAL ist darüber hinaus berechtigt, Gurte und Bandfalldämpfer selbständig auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Alle DAL-Mitarbeiter verfügen über eine spezielle "Erste-Hilfe-Ausbildung", eine gültige G 41-Untersuchung und haben an den Sicherheitslehrgängen zur "Rettung aus Höhe" teil- genommen.
Die DAL legt in Zusammenarbeit mit dem bfw Unternehmen für Bildung in regelmäßigen Abständen Lehrgänge auf, bei denen die Teilnehmer zum geprüften Servicemonteur für Windenergieanlagentechnik mit IHK-Abschluss ausgebildet werden.
Schwerpunkt Mechanik
- Montage und Demontage von WKA-Komponenten (z. B.: Getriebe, Wellen, Lager, Flanschverbindungen, Ausrichtung des Antriebsstrangs, etc.)
- Beurteilung von mechanisch beanspruchten WKA-Bauteilen, Planung und Ausführung von entsprechenden Reparaturen (z. B.: Getriebeinspektion und -wartung, Inspektion und Wartung von Brems- Kühl- und Windnach- führungssystemen)
- Kontrolle und fachgerechte Entsorgung von Schmierstoffen
- Werkstoffprüfung und fachgerechte Beseitigung von Korrosionszuständen Schwerpunkt Hydraulik
- Anwendung von Prüf- und Messverfahren
- Systematische Fehleranalyse von Steuerelementen
- Wartung hydraulischer Arbeitselemente (Suche und Behebung von Leckagen)
- Fachgerechte Entsorgung von Dichtungsmaterialien und Hydraulikölen
Schwerpunkt Elektrotechnik
- Verlegen und Anschließen von Leitungen
- Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Baugruppen, Geräten und funktional abgegrenzter Anlagenteile
- Austausch elektronischer Bauteile und Baugruppen
Schwerpunkt Steuerungstechnik
- Fehlereingrenzung und -verifizierung mittels SPS
Schwerpunkt Blattreparatur
- DAL-Mitarbeiter verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Faserverbundstoffe für die Rotorblattreparatur. Dazu zählen der sichere Umgang mit Verstärkungsfasern (Rovings, Matten, Gelege und Gewebe), verschiedenen Kunststoffarten (Thermoplaste, Duromere oder Elasto- mere), Reaktionsmitteln und unterschiedlichen Harzen (überwiegend UP- u. EP-Harzen). Kleinere Reparaturen werden zumeist vor Ort durchgeführt.
Schwerpunkt Anschlag- und Hebezeugtechnik
- Der fachgerechte Umgang der Anschlag- und Hebezeugtechnik ist für DAL-Mitarbeiter ebenso selbstverständlich wie die Orientierung am Umweltschutz und das Arbeiten nach den strengen Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.